00.SG.060 Studium generale RVL: Wem gehören kulturelle Güter? Kulturerbe, Aneignung, Austausch

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Andreas Hütig; Dr. Edith Struchholz-Andre

Veranstaltungsart: online: Ringvorlesung

Anzeige im Stundenplan: RVL Studium generale

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 298

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Angebot des Studium generale richtet sich an alle Studierenden, an alle Universitätsangehörigen und zugleich an alle Interessierten. Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist daher nur für diejenigen Studierenden erforderlich, in deren Studiengang der Besuch von Studium generale-Veranstaltungen verpflichtend vorgeschrieben ist. Studierende ohne solche Verpflichtung können die Reihe im Rahmen ihrer Zusatzqualifikationen belegen (und sich auf dem entsprechenden Pfad auch dafür anmelden, wenn die Reihe im ToR auftauchen soll).
Alle anderen Interessierten, gleich ob Universitätsangehörige, registrierte Gasthörerinnen und Gasthörer oder Personen ohne solche Registrierung, können ohne Voranmeldung online (Livestream und Aufzeichnung) an der Veranstaltung teilnehmen. Den Link zur Online-Teilnahme finden Sie jeweils kurz vor der Veranstaltung auf www.studgen.uni-mainz.de.

Inhalt:
Unser kulturelles Erbe, basierend auf menschlichem Erinnern, Erzählen, Erfinden, repräsentiert den Reichtum an Wissen, Praktiken, Ausdrucksformen und materiellen Artefakten, der von vergangenen Generationen geschaffen wurde und der unsere Lebens- und Denkweisen und unsere Identitäten prägt. Wer aber sind die Erben? Wem gehören kulturelle Güter in einer globalisierten Welt? Welche Chancen bietet die Idee eines weltweiten gemeinsamen kulturellen Erbes? Aktuelle Provenienz-Forschungen und Restitutionsdebatten weisen auch auf die aus der Geschichte erwachsene Rolle und besondere Verantwortung Europas hin. Es gilt, den Begriff der Kulturaneignung, der sich auf die Übernahme, Veränderung und Anpassung von Elementen aus anderen Kulturen bezieht, kritisch zu hinterfragen und die Machtverhältnisse und sozialen Kontexte, in denen Aneignung stattfindet, zu berücksichtigen, Kolonialismus und Identitätspolitik einzubeziehen. Kulturaustausch kann auf verschiedenen Ebenen stattfinden, sei es durch Migration, Kolonialisierung, Globalisierung, bewusste Übernahme oder technologischen Fortschritt. Dabei werden nicht nur Objekte und Praktiken übertragen, sondern auch Werte, Ideen und Vorstellungen. Forschungen zu den komplexen Austausch- und Transferprozessen zeigen die Dynamik zwischen Kulturen und Kulturräumen und nicht zuletzt die Auswirkungen auf individuelle, kulturelle und kollektive Identitäten auf.
In unserer Vorlesungsreihe möchten wir mit Beiträgen aus verschiedenen Fachdisziplinen wie Kunstgeschichte, Empirischen Kulturwissenschaften, Kulturanthropologie, Rechtswissenschaft, Geschichte, Philosophie und Ethnologie die besonderen Herausforderungen diskutieren, die mit dem Schutz und der Pflege des Kulturerbes, mit Problemen der Kulturaneignung, des Erwerbs und der Entwendung, mit der Provenienz und der Restitution kultureller Güter einhergehen.

Zusätzliche Informationen:
Für Studierende der Bachelor-Studiengänge BA Ethnologie, BA Germanistik, BA Geschichte, BSc Informatik, BA Kunstgeschichte, BSc Mathematik, BA Philosophie, BA Publizistik (2011) und BA Sportwissenschaft: Bitte melden Sie sich zur Erfüllung Ihrer curricularen Verpflichtungen über Jogustine für eine Vortragsreihe und eine zugehörige B.A.-Begleitübung an (Publizistik KF: 2 RVL, 1 Übung). Bitte melden Sie sich zunächst für das entsprechende Modul Ihres Studienganges an. Anschließend melden Sie sich innerhalb des Moduls für eine Vortragsreihe und eine zugehörige Begleitübung an.

Für Studierende der romanistischen BA-Studiengänge (alt) und des BA Publizistik (2016): Der Besuch dieser Vortragsreihe deckt Ihre curriculare Verpflichtung ab. Bitte melden Sie sich über Jogustine an.

Für Studierende der Master-Studiengänge MA Amerikanistik (2009), MSc Anthropologie, MSc Biologie, MA Buchwissenschaft, MA Empirische Demokratieforschung, MA Erziehungswissenschaft, MA Ethnologie, MA Germanistik, MA Geschichte, MA Klassische Philologie, MA Komparatistik, MA Kunstgeschichte, MSc Molekulare Biotechnologie, MA Musikwissenschaft, MSc Neuroscience, MA Romanistik interkulturell, MA Soziologie (2011), MSc Sportwissenschaft, MA Theaterwissenschaft und Integrierter MA Mainz-Dijon: Der Besuch dieser Vortragsreihe und einer zugehörigen MA-Begleitübung entspricht den Vorgaben Ihres Faches. Bitte melden Sie sich zur Erfüllung Ihrer curricularen Verpflichtungen über Jogustine für eine Vortragsreihe und eine zugehörige BA-Begleitübung an. Bitte melden Sie sich zunächst für das entsprechende Modul Ihres Studienganges an. Anschließend melden Sie sich innerhalb des Moduls für eine Vortragsreihe und eine zugehörige Begleitübung an.

Für Studierende des Integrierten MA-Studiengang Mainz-Dijon: Diese RVL und die zugehörige MA-Übung decken Ihre curricularen Verpflichtungen ab. Bitte wenden Sie sich an Ihr Studienbüro.

Für Studierende des Master-Studienganges MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen: Diese RVL und die zugehörige MA-Übung decken Ihre curricularen Verpflichtungen ab. Bitte wenden Sie sich an Ihr Studienbüro.

Zugeordnete Lehrveranstaltungen:
00.SG.070 STG BABSc-Übung "Kulturelle Güter und Identitäten" (online. Mi, 16-18 Uhr)
00.SG.070 STG BABSc-Übung "Kulturerbe, Aneignung, Austausch" (Mi, 14-16 Uhr)
00.SG.119 STG MAMSc-Übung "Kultur und Kulturbegegnung - Kulturelle Güter und Identitäten" (online, Mi, 16-18 Uhr)

Digitale Lehre:
Die RVL wird online durchgeführt - Vortrag und Gespräch werden live gestreamt, Fragen können während der Liveübertragung per Mail gestellt werden. Im Nachgang wird i.d.R. eine Aufzeichnung zur Verfügung gestellt. Der Link zum Livestream findet sich jeweils kurz vor der Veranstaltung auf der Homepage https://www.studgen.uni-mainz.de/.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 16. Nov. 2023 18:15 19:45 00 521 N 1 Dr. Andreas Hütig; Dr. Edith Struchholz-Andre
2 Do, 23. Nov. 2023 18:15 19:45 Online Dr. Andreas Hütig; Dr. Edith Struchholz-Andre
3 Do, 7. Dez. 2023 18:15 19:45 Online Dr. Andreas Hütig; Dr. Edith Struchholz-Andre
4 Do, 14. Dez. 2023 18:15 19:45 Online Dr. Andreas Hütig; Dr. Edith Struchholz-Andre
5 Do, 11. Jan. 2024 18:15 19:45 Online Dr. Andreas Hütig; Dr. Edith Struchholz-Andre
6 Do, 18. Jan. 2024 18:15 19:45 00 521 N 1 Dr. Andreas Hütig; Dr. Edith Struchholz-Andre
7 Do, 25. Jan. 2024 18:15 19:45 00 521 N 1 Dr. Andreas Hütig; Dr. Edith Struchholz-Andre
8 Do, 1. Feb. 2024 18:15 19:45 00 421 N 6 Dr. Andreas Hütig; Dr. Edith Struchholz-Andre
9 Do, 8. Feb. 2024 18:15 19:45 Online Dr. Andreas Hütig; Dr. Edith Struchholz-Andre
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Lehrende/r
Dr. Edith Struchholz-Andre
Dr. Andreas Hütig