00.Q+.420 Frühes Christentum und Sklaverei

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 00.Q+.420

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar setzt sich aus neun Präsenzsitzungen bis zum 21.12. und der Teilnahme am Studientag des Erbacher Hofs "Ausbeutung, Abhängigkeit, Sklaverei. Die Relevanz biblischer Botschaft in Antike und Gegenwart" am 4. November 2023, 10.30-17.30 Uhr, zusammen. Über die Möglichkeiten der Anmeldung zum Studientag werden Sie rechtzeitig informiert.

Teilnahmevoraussetzungen
keine

Anforderungen
Abschlussgespräch

Inhalt:
So selbstverständlich, wie Sklavinnen und Sklaven im frühen Christentum Aufnahme in die christliche Gemeinschaft fanden, so disparat ist das Bild, das bereits die neutestamentlichen Schriften, vor allem aber auch spätere frühchristliche Quellen in der Frage zeichnen, ob und wie sich deren Zugehörigkeit zur Gemeinde im alltäglichen Leben insbesondere etwa hinsichtlich ihres sozialen Status und des Umgangs mit ihnen auswirkt. Schon neutestamentlich stehen Gleichheitsaussagen wie Gal 3,28 und 1 Kor 12,13 neben der Forderung zur Unterordnung in den Haustafeln des Kolosser- oder des Epheserbriefes. Uns interessiert, wie sich die im antiken Kontext kaum hinterfragte Realität der Sklaverei im christlichen Kontext fassen lässt: Theologen, Bischöfe und Laienchristen, Kirchenordnungen, Synoden, Vertreter des Mönchtums oder Hagiographen entwickeln und vertreten, mitunter unter Rekurs auf biblische Texte, unterschiedliche, interessegeleitete Perspektiven. Im Seminar wird es über solche Fragen hinaus um die (theologische)  Rechtfertigung von Sklaverei sowie um verschiedene wirtschaftliche Aspekte gehen, insbesondere um Kirchenbesitz, zu dem auch Sklaven zählten. 























 

Zusätzliche Informationen:
 
Prof. Dr. Heike Grieser
 
Wiss. Qualifikation:
Studium der Fächer Kath. Theologie, Geschichte und Germanistik
 
1996 Promotion (Kath. Theologie; Alte Kirchengeschichte und Patrologie), JGU Mainz
 
WS 2004/ 2005 Habilitation und Erteilung der Lehrbefugnis fu¨r das Fach Alte
Kirchengeschichte, Patrologie und Christliche Archäologie
 
Lehre:
2003 Lehrpreis des Senats der JGU fu¨r exzellente Leistungen in der Lehre
 
2004-2007 Vertretung der Professuren Historische Theologie bzw. Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an den Universitäten Siegen und Tu¨bingen
 
2007-2010 Professorin fu¨r Kirchen - und Theologiegeschichte an der Universität des
Saarlandes
 
seit WS 2010/ 2011 Professorin fu¨r Kirchengeschichte, Abt. Altertum und Patrolo-gie, an der JGU Mainz
 
 
 
 
 
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 26. Okt. 2023 16:15 17:45 Wallstraße 7-7a (Taubertsberg III), Raum 00 402 T9 Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser
2 Do, 2. Nov. 2023 16:15 17:45 Wallstraße 7-7a (Taubertsberg III), Raum 00 402 T9 Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser
3 Sa, 4. Nov. 2023 10:30 17:30 Studientag Erbacher Hof Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser
4 Do, 9. Nov. 2023 16:15 17:45 Wallstraße 7-7a (Taubertsberg III), Raum 00 402 T9 Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser
5 Do, 16. Nov. 2023 16:15 17:45 Wallstraße 7-7a (Taubertsberg III), Raum 00 402 T9 Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser
6 Do, 23. Nov. 2023 16:15 17:45 Wallstraße 7-7a (Taubertsberg III), Raum 00 402 T9 Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser
7 Do, 30. Nov. 2023 16:15 17:45 Wallstraße 7-7a (Taubertsberg III), Raum 00 402 T9 Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser
8 Do, 7. Dez. 2023 16:15 17:45 Wallstraße 7-7a (Taubertsberg III), Raum 00 402 T9 Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser
9 Do, 14. Dez. 2023 16:15 17:45 Wallstraße 7-7a (Taubertsberg III), Raum 00 402 T9 Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser
10 Do, 21. Dez. 2023 16:15 17:45 Wallstraße 7-7a (Taubertsberg III), Raum 00 402 T9 Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Prüfungsgespräch k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser