05.067.475 REPA: Erzählen von Tristan und Isolde: Eilhart von Oberg und Gottfried von Straßburg

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Marco Lehmann

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: REPA

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: REPA

Prioritätsschema: Priorisierung REPA
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit höheren Semestern bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentierung REPA

Inhalt:
Die traurige Liebesgeschichte von Tristan und Isolde zählt unter die großen und resonanzreichen Stoffe der Weltliteratur. Sie ist über die Jahrhunderte hinweg in verschiedenen Medien immer wieder ausgestaltet worden. Unter mittelalterlichen Vorzeichen gibt die außereheliche Affäre Tristans mit der Gattin seines Onkels, des Königs Marke, Anlass, die problematische Position der Minne innerhalb der höfischen Kultur und die potentiell zerstörerischen Dynamiken, die von ihr ausgehen, zu vermessen. In enger Verbindung hiermit fordert der Erzählstoff aber offenkundig auch regelmäßig zu weitreichenden Fragen nach der Verlässlichkeit der Zeichen, nach den Beziehungen zwischen Wahrheit und Lüge, Beglaubigung und Täuschung, Identität und Maskenspiel heraus. 
In der deutschen Literatur des Hochmittelalters ist die Geschichte von Tristan und Isolde zweimal erzählt worden, zunächst, noch im zwölften Jahrhundert, von Eilhart von Oberg, sodann, um 1210, mit einem Höchstmaß an Kunstfertigkeit von Gottfried von Straßburg. Die beiden Romane repräsentieren unterschiedliche Stadien der Stoffentwicklung; zudem spricht einiges dafür, dass Gottfried die Version Eilharts gekannt und sich gezielt von ihr abgesetzt hat. Im Seminar wollen wir vergleichend ausloten, wie die beiden Autoren mit dem ihnen gemeinsamen Erzählstoff umgehen, welche Schwerpunkte sie setzen, welche narrativen Verfahren und Modi der Sinnkonstitution sie in Anspruch nehmen. Damit tritt exemplarisch ein Grundzug mittelalterlicher Erzählkultur in den Blick: Dass nämlich die Dichter ihr Profil in der spezifischen Ausgestaltung von Geschichten schärfen, die auch noch in anderen Versionen umgehen. 

Empfohlene Literatur:
Teilnehmer/innen schaffen sich bitte eine mittelhochdeutsche Ausgabe von Gottfrieds Roman an, z. B.: Gottfried von Straßburg: Tristan und Isolde. Kritische Edition. Hrsg. v. Tomas Tomasek. Textband. Basel/Berlin 2023.

Zur Einführung: Christoph Huber: Gottfried von Straßburg: Tristan. 3. Aufl. Berlin 2012 (=Klassiker-Lektüren 3). 

Anmeldefristen
Phase Block Start Ende Anmeldung Ende Abmeldung Ende Hörer
Allgemeine Hauptanmeldephase Vorlesungszeit 22.01.2024 13:00 08.02.2024 13:00 08.02.2024 13:00 08.02.2024 13:00
2. Anmeldephase Vorlesungszeit 08.04.2024 13:00 11.04.2024 13:00 11.04.2024 13:00 11.04.2024 13:00
3. Anmeldephase (Restplatzvergabe) Vorlesungszeit 15.04.2024 13:00 19.04.2024 21:00 19.04.2024 21:00 19.04.2024 21:00
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 15. Apr. 2024 10:15 11:45 00 229 (K1) Übungsraum Marco Lehmann
2 Mo, 22. Apr. 2024 10:15 11:45 00 229 (K1) Übungsraum Marco Lehmann
3 Mo, 29. Apr. 2024 10:15 11:45 00 229 (K1) Übungsraum Marco Lehmann
4 Mo, 6. Mai 2024 10:15 11:45 00 229 (K1) Übungsraum Marco Lehmann
5 Mo, 13. Mai 2024 10:15 11:45 00 229 (K1) Übungsraum Marco Lehmann
6 Mo, 27. Mai 2024 10:15 11:45 00 229 (K1) Übungsraum Marco Lehmann
7 Mo, 3. Jun. 2024 10:15 11:45 00 229 (K1) Übungsraum Marco Lehmann
8 Mo, 10. Jun. 2024 10:15 11:45 00 229 (K1) Übungsraum Marco Lehmann
9 Mo, 17. Jun. 2024 10:15 11:45 00 229 (K1) Übungsraum Marco Lehmann
10 Mo, 24. Jun. 2024 10:15 11:45 00 229 (K1) Übungsraum Marco Lehmann
11 Mo, 1. Jul. 2024 10:15 11:45 00 229 (K1) Übungsraum Marco Lehmann
12 Mo, 8. Jul. 2024 10:15 11:45 00 229 (K1) Übungsraum Marco Lehmann
13 Mo, 15. Jul. 2024 10:15 11:45 00 229 (K1) Übungsraum Marco Lehmann
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Marco Lehmann