06.BA.206.0040 Ü Übersetzen PL > DE (Grundlagen) / Touristische Texte

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Thomas Michael Baumgart

Veranstaltungsart: online: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.BA.206.0040

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 45

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Niveau der Texte ist für Studierende vorgesehen, die mit den Übersetzungsübungen Polnisch-Deutsch beginnen (i. d. R. ab dem 2. Fachsemester).

Die Übersetzungen werden von den Studierenden selbstständig außerhalb des Kurses auf dem eigenen Computer angefertigt. Im Unterricht werden die Übersetzungsvorschläge anonymisiert in der Gruppe diskutiert.

Hörer und ERASMUS-Studierende sind herzlich willkommen.

Unterrichtssprache: Deutsch

Anwesenheitspflicht:
Zum Bestehen des Kurses ist eine regelmäßige Teilnahme als auch die regelmäßige Abgabe angefertigter Übersetzungen erforderlich.

Die Kursteilnehmenden, die zum Kursabschluss eine schriftliche Prüfung benötigen (unbenotet oder benotet), schreiben diese Prüfung in der vorletzten Sitzung. Die Prüfung umfasst die Anfertigung einer Übersetzung aus dem Polnischen ins Deutsche. Weitere Einzelheiten hierzu werden im Laufe des Semesters besprochen.

Inhalt:
Im Verlauf der Veranstaltung fertigen die Teilnehmenden Übersetzungen gemeinsprachlicher Texte zum Thema Tourismus an. Die Übersetzungsvorschläge werden gemeinsam diskutiert und einzelne übersetzerische Entscheidungen kritisch reflektiert.  

Im Fokus der Veranstaltung stehen Grundlagen der Ausgangstextanalyse, der Aufbau von Recherchekompetenzen, die Stärkung der Textproduktionskompetenz sowie der professionelle Gebrauch des Computers. 

Jede Woche lädt der Kursleiter einen neuen Übersetzungsauftrag auf die Moodle-Plattform hoch. Im Laufe der Woche erarbeiten die Studierenden die Übersetzung selbstständig und reichen sie per E-Mail fristgerecht beim Kursleiter ein. In der darauffolgenden Sitzung werden die Übersetzungen besprochen. 

Digitale Lehre:
Die erste Sitzung am 24.10.2023 findet online statt. Alle zu dem Zeitpunkt angemeldeten Kursteilnehmer erhalten rechtzeitig einen Link für eine Microsoft Teams-Sitzung. Gemeinsam mit den zu dem Zeitpunkt angemeldeten Kursteilnehmern wird entschieden, ob der Kurs über das gesamte Semester online oder vor Ort in Germersheim stattfinden wird.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 26. Okt. 2023 15:10 16:40 Thomas Michael Baumgart
2 Do, 2. Nov. 2023 15:10 16:40 Thomas Michael Baumgart
3 Do, 9. Nov. 2023 15:10 16:40 Thomas Michael Baumgart
4 Do, 16. Nov. 2023 15:10 16:40 Thomas Michael Baumgart
5 Do, 23. Nov. 2023 15:10 16:40 Thomas Michael Baumgart
6 Do, 7. Dez. 2023 15:10 16:40 Thomas Michael Baumgart
7 Do, 14. Dez. 2023 15:10 16:40 Thomas Michael Baumgart
8 Do, 21. Dez. 2023 15:10 16:40 Thomas Michael Baumgart
9 Do, 11. Jan. 2024 15:10 16:40 Thomas Michael Baumgart
10 Do, 18. Jan. 2024 15:10 16:40 Thomas Michael Baumgart
11 Do, 25. Jan. 2024 15:10 16:40 Thomas Michael Baumgart
12 Do, 1. Feb. 2024 15:10 16:40 Thomas Michael Baumgart
13 Do, 8. Feb. 2024 15:10 16:40 Thomas Michael Baumgart
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (mit Note) Do, 1. Feb. 2024 15:10-16:40 Thomas Michael Baumgart Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Thomas Michael Baumgart