07.092.385 Tagung: Estland und Lettland (Livland) - Geschichte und Architektur vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Christofer Herrmann; Univ.-Prof. Dr. Matthias Müller

Veranstaltungsart: Tagung

Anzeige im Stundenplan: Tagung / Konferenz

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Anmeldegruppe: Tagungen WiSe 2023/24

Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHTIG: Bitte sowohl in Jogustine als auch im Tagungsbüro der Akademie anmelden
Wir bitten um eine Anmeldung zur Tagung bis zum 25.10.2023. Es kann auch individuell eine Übernachtung auf 27.10.2023 mit Frühstück im Tagungszentrum Erbacher Hof gebucht werden.

Erbacher Hof – Akademie des Bistums Mainz
Grebenstraße 24-26 · 55116 Mainz
Telefon: 06131/257-523 · Fax: 06131/257-525
ebh.akademie@bistum-mainz.de · www.ebh-mainz.de

Tagungsbeitrag
Teilnahme 50,00 €
(inkl. Mahlzeiten, Getränke und Kaffee)
Studierende (bis 27 Jahre) 10,00 €
(ohne Mittagessen)

Die Kosten können Sie vor Ort in bar oder mit ec-Karte entrichten. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir die entstandenen Kosten bei Nichtinanspruchnahme in Rechnungstellen müssen, wenn Sie sich nicht bis spätestens vier Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns schriftlich abgemeldet haben.

Kooperationspartner
Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft (IKM), der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Abteilung Kunstgeschichte
Akademie des Bistums Mainz, Erbacher Hof

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an PD Dr. Herrmann (chrherrm@uni-mainz.de).

Inhalt:
Auf dem Territorium der beiden baltischen Staaten Estland und Lettland existierte zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert ein in Europa einzigartiges Gebilde von christlichen Kreuzfahrerherrschaften, das als Livland bezeichnet wurde. Livland bildete eine Grenz-region des westlichen Christentums gegenüber der russisch-orthodoxen Welt – eine Gegenüberstellung, die heute durch den Ukrainekrieg wieder an Aktualität gewonnen hat. Aus der Epoche des Mittelalters hat sich ein reiches historisches Erbe erhalten, das insbesondere in der Architektur (Burgen, Kirchen, Städtebau) bis heute noch die Landschaften der zwei Länder prägt. An der Johannes Gutenberg-Universität (IKM, Abteilung Kunstgeschichte) wird seit vielen Jahren – in engem Zusammenwirken mit wissenschaftlichen Institutionen aus Lettland und Estland – an der Erforschung dieser kulturellen Hinterlassenschaften geforscht.

Die Tagung soll eine Einführung in die Thematik und einen Einblick in verschiedene Aspekte der Kultur- und Architekturlandschaft Livlands geben. Dabei weitet sich der Blick auch über das Mittelalter hinaus auf aktuelle Aspekte der Denkmalgeschichte.

Zusätzliche Informationen:
Programm


  • 9:30 Begrüßung und Einführung in das Thema
    PD Dr. Christofer Herrmann, Mainz

  • 9:45 Was ist Livland? Historische Voraussetzungen und Grundlagen
    Dr. Alexander Baranov, Berlin

  • 10:30 Riga als Hansestadt und der Umgangmit seinem hansischen Erbe in der modernen Zeit
    Prof. Dr. Ilgvars Misans, Riga

  • 11:15 Kaffepause

  • 11:45 Die Geschichte von Reval/Tallinn
    Dr. Juhan Kreem, Tallinn

  • 12:30 Mittelalterliche Architektur in Livland – eine Übersicht
    PD Dr. Christofer Herrmann, Mainz

  • 13:15 Mittagspause

  • 14:45 Landpfarrkirchen in Estland
    Dr. Villu Kadakas, Tallinn (Vortrag in englischer Sprache)

  • 15:30 Mittelalterliche Bauskulptur in Livland
    Dr. Agnese Bergholde-Wolf, Marburg

  • 16:15 Kaffepause

  • 16:45 Das Arvo Pärt Zentrum in Laulasmaa
    Dipl.-Ing. Hans-Heinrich Häffner, Weißenburg

  • 17:30 Resümee und Schlussdiskussion
    Prof. Dr. Matthias Müller, Mainz

Öffentlicher Abendvortrag

  • 18:00 Kriegsdenkmäler und „Krieg um Denkmäler“ in Lettland vom Ersten Weltkrieg bis zum Ukrainekrieg
    Prof. Dr. Ojars Sparitis, Riga

Ende gegen 19.30 Uhr
Tagungsort: Haus am Dom, Liebfrauenplatz 8, Mainz

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 26. Okt. 2023 09:30 19:30 Haus am Dom, Liebfrauenplatz 8, Mainz Prof. Dr. Christofer Herrmann; Univ.-Prof. Dr. Matthias Müller
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Matthias Müller
Prof. Dr. Christofer Herrmann