00.Q+.310 Mit Lust und Liebe. Sexualethische Perspektiven auf Homosexualität, Polyamorie und Pornographie

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Stephan Goertz; Dr. Stephanie Elisabeth Höllinger

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 00.Q+.310

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 8

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen
keine

Anforderungen
kurzes Prüfungsgespräch

Inhalt:
Im Jahr 1955 singt Frank Sinatra: „Love and marriage, love and marriage go together like a horse and carriage … You can´t have one without the other.“ Diese Zeilen mögen an eine alte Welt erinnern. Was jedoch bei vielen nostalgische Gefühle weckt, bildet im Kontext der katholischen Sexualmoral weiterhin den Goldstandard: Ohne Liebe keine Ehe, ohne Ehe keine Sexualität. Alternativen? Fehlanzeige. Beziehungen zwischen homosexuellen Menschen werden vor diesem Hintergrund ebenso moralisch verurteilt wie alternative Lebens- und Liebesformen. Der Konsum pornographischen Materials gilt bis heute als „schwere Verfehlung“ (KKK 2354). Doch wie werden diese Urteile im Einzelnen begründet? Warum verlieren diese Urteile zunehmend an Plausibilität? Und: Welche alternativen Deutungen von Liebe, Lust und Treue lassen sich in aktuellen ethischen Debatten finden? Diesen und weiteren Fragen will das Seminar im kommenden Semester nachgehen.

Empfohlene Literatur:
- Philipp Balzer/Klaus-Peter Rippe (Hg.), Philosophie und Sex. Zeitgenössische Beiträge, München 2000.
- Christof Breitsameter/Stephan Goertz, Vom Vorrang der Liebe. Zeitenwende für die katholische Sexualmoral, Freiburg i. Br. 2020.
- Neil McArthur, The Ethics of Sex. An Introduction, London/New York 2022.
- Milena Popova, Sexual Consent, Cambridge 2019.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 16. Apr. 2024 18:15 19:45 T5 Prof. Dr. Stephan Goertz; Dr. Stephanie Elisabeth Höllinger
2 Fr, 3. Mai 2024 14:00 19:00 T5 Prof. Dr. Stephan Goertz; Dr. Stephanie Elisabeth Höllinger
3 Sa, 4. Mai 2024 09:00 19:00 T5 Prof. Dr. Stephan Goertz; Dr. Stephanie Elisabeth Höllinger
4 Mo, 6. Mai 2024 18:15 19:45 T4 Prof. Dr. Stephan Goertz; Dr. Stephanie Elisabeth Höllinger
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lehrende/r
Prof. Dr. Stephan Goertz
Dr. Stephanie Elisabeth Höllinger