00.Q+.530 Judentum von A-Z

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Judith Damian

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 00.Q+.530

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen
keine

Anforderungen
Referat (15 min)

Inhalt:
Lassen Sie uns gemeinsam „das Judentum" durchbuchstabieren…

…und dabei bemerken, dass wir von „dem" Judentum gar nicht sprechen können.
So vielfältig jüdische Identität ist, so vielfältig sind all die Begriffe, die in diesem Zusammenhang auftauchen.

Um sich dem Thema gut anzunähern und stellenweise zu vertiefen, sollen unterschiedliche Begriffe besprochen werden. So wird jede Sitzung zu einem anderen Begriff stattfinden, beispielsweise einschlägigen wie Talmud, Diaspora, Jerusalem oder Schoah als auch solche, an die vielleicht nicht zuerst gedacht wird wie Vaterjuden, Haskalah, Rabbinerinnen oder Sephardim.

Durch die Auswahl der Begriffe wird den Studierenden eine große Offenheit gelassen, eigene Themen, die sie in diesem Kontext besprechen möchten, einzubringen.
Zögern Sie nicht, Ihre Vorschläge mitzubringen!

Der Kurs ist sowohl für Studierende gedacht, die einen grundlgenden Einstieg in jüdische Themen suchen als auch für diejenigen, die sich schon mehr damit befasst haben und Kenntnisse vertiefen wollen (s. die Möglichkeit eigene Schwerpunkte vorzuschlagen).
Seien Sie herzlich willkommen! Ich freue mich über Ihre Teilnahme!

Ein letzter Hinweis: Hebräischkenntnisse sind nicht vonnöten, aber stets willkommen und hilfreich!

Lernziele
Die Teilnehmenden sollen einen grundsätzlichen Einstieg in die verschiedenen Themen und Aspekte des Judentums erhalten. Dabei soll erkannt werden, dass es „das" Judentum nicht gibt, sondern sie sollen dabei auch die Vielfalt des Judentums kennenlernen.
Es sollen unabdingliche Grundbegriffe des Judentums kennengelernt werden. Es soll eine Sprachfähigkeit bzgl. des Judentums erlernt werden und ggfs. Vorannahmen, die aufgrund einer Nicht-Beschäftigug mit dem Judentum bestehen, kritisch eingeordnet werden.

Empfohlene Literatur:
Die Literatur wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben

Zusätzliche Informationen:
Judith Damian


  • 1994 geboren in Speyer
  • 2013 Abitur, Gymnasium am Kaiserdom Speyer
  • 2013-2014 Freiwilligendienst Jordanien (Träger: EMS, Stuttgart)
  • 2014-2021 Studium der Ev. Theologie in Münster, Jerusalem und Heidelberg
  • (1. Theologisches Examen, Evangelische Kirche der Pfalz)
  • 2017-2018 Studienjahr der Judaistik und Religionswissenschaft an der Hebrew University of Jerusalem (Studium in Israel e.V.)
  • 11/2017-02/2018 Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Shimon Gesundheit
  • 2020-2023 Studium der Jüdischen Studien/Christentum und Kultur an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (B.A.)
  • 10/2022-02/2023 Wissenschaftliche Hilfskraft im Forschungsprojekt "Jüdische Reaktionen auf Antisemitismus: die Entgrenzung des Sag- und Machbaren in der jüdischen Ritualpraxis" bei Rabbinerin Prof. Dr. Birgit Klein/Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg
  • seit 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Judaistik an der JGU Mainz (Prof. Dr. Andreas Lehnardt)

https://www.ev.theologie.uni-mainz.de/judith-damian/

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 16. Apr. 2024 10:15 11:45 Hörsaal T2, in der Ev.-theol. Fakultät (Wallstraße 7a) Judith Damian
2 Di, 23. Apr. 2024 10:15 11:45 Hörsaal T2, in der Ev.-theol. Fakultät (Wallstraße 7a) Judith Damian
3 Di, 30. Apr. 2024 10:15 11:45 Hörsaal T2, in der Ev.-theol. Fakultät (Wallstraße 7a) Judith Damian
4 Di, 7. Mai 2024 10:15 11:45 Hörsaal T2, in der Ev.-theol. Fakultät (Wallstraße 7a) Judith Damian
5 Di, 14. Mai 2024 10:15 11:45 Hörsaal T2, in der Ev.-theol. Fakultät (Wallstraße 7a) Judith Damian
6 Di, 21. Mai 2024 10:15 11:45 Hörsaal T2, in der Ev.-theol. Fakultät (Wallstraße 7a) Judith Damian
7 Di, 28. Mai 2024 10:15 11:45 Hörsaal T2, in der Ev.-theol. Fakultät (Wallstraße 7a) Judith Damian
8 Di, 4. Jun. 2024 10:15 11:45 Hörsaal T2, in der Ev.-theol. Fakultät (Wallstraße 7a) Judith Damian
9 Di, 11. Jun. 2024 10:15 11:45 Hörsaal T2, in der Ev.-theol. Fakultät (Wallstraße 7a) Judith Damian
10 Di, 18. Jun. 2024 10:15 11:45 Hörsaal T2, in der Ev.-theol. Fakultät (Wallstraße 7a) Judith Damian
11 Di, 25. Jun. 2024 10:15 11:45 Hörsaal T2, in der Ev.-theol. Fakultät (Wallstraße 7a) Judith Damian
12 Di, 2. Jul. 2024 10:15 11:45 Hörsaal T2, in der Ev.-theol. Fakultät (Wallstraße 7a) Judith Damian
13 Di, 9. Jul. 2024 10:15 11:45 Hörsaal T2, in der Ev.-theol. Fakultät (Wallstraße 7a) Judith Damian
14 Di, 16. Jul. 2024 10:15 11:45 Hörsaal T2, in der Ev.-theol. Fakultät (Wallstraße 7a) Judith Damian
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Referat k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Judith Damian